Links überspringen

Soziotherapie

Ziele

Die Soziotherapie kann Sie auf Ihrem Weg unterstützen.

Zu den Zielen

Unser Angebot

Wir bieten Unterstützung, Beratung und Begleitung.

Unser Angebot

Unsere Standorte

Die Soziotherapie wird von uns in Siegburg und in Bornheim angeboten.

Zu den Standorten

Grundlagen

der Soziotherapie

Die Soziotherapie ist eine ambulante Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Das Angebot richtet sich an psychisch erkrankte Menschen, die nicht in der Lage sind, ärztlich verordnete Therapien und Hilfen anzunehmen bzw. diese nicht regelmäßig in Anspruch nehmen können. Zudem kann Soziotherapie bei dem Verdacht einer psychischen Erkrankung verordnet werden, um eine fachärztliche Versorgung sicherzustellen.

Soziotherapie wird von Fachärzten für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychotherapeuten und Institutsambulanzen verordnet. Sie kann kann mit bis zu 120 Einheiten (eine Einheit entspricht einer Zeitstunde/60 Minuten) in drei Jahren in Anspruch genommen werden.

Der Behandlungsplan bzw. Behandlungsumfang wird gemeinsam mit den Patienten erstellt und mit dem verordnenden Arzt abgestimmt.

Sofern keine Befreiung von der gesetzlichen Zuzahlung vorliegt, wird pro Behandlungstag der Soziotherapie bzw. pro Termin ein Eigenanteil von 10% der Behandlungskosten (mindestens 5,– € bis maximal 10,– €) von der gesetzlichen Krankenkasse als Eigenanteil erhoben.

Wir unterstützen Sie bei den notwendigen Schritten, damit Sie die Ihnen zustehenden Unterstützungsleistungen erhalten. Bei Interesse melden Sie sich bei uns. Gerne vereinbaren wir einen persönlichen Beratungstermin.

nach oben

Ziele

der Soziotherapie

Die Soziotherapie unterstützt bei der Inanspruchnahme ärztlicher oder psychotherapeutischer Verordnungen und versetzt die Patienten in die Lage, die Leistungen selbstständig in Anspruch zu nehmen.

Sie unterstützt dabei, einen besseren Zugang zur Krankheit zu erreichen und die soziale Kontaktfähigkeit sowie die sozialen Kompetenzen zu fördern.

Die Patientinnen und Patienten werden durch gezielte Motivierungsarbeit sowie strukturierte Trainingsmaßnahmen dabei unterstützt, ihre psychosozialen Defizite abzubauen.

Die Soziotherapie soll zudem dazu beitragen, eine Krankenhausbehandlung zu vermeiden oder stationäre Verweildauer zu verkürzen.

nach oben

Unser

Angebot

Wie bieten Unterstützung, Beratung und Begleitung in folgenden Bereichen:

Organisation und Koordination von ärztlich verordneten Therapien (z.B. Arztterminen, Facharztanbindung, Ergotherapie, Psychotherapie)

Begleitung zu Therapieterminen

Entwicklung einer Tages- und Wochenstruktur

Training von Alltagsfertigkeiten

Unterstützung bei der Entwicklung von Freizeitaktivitäten und beruflichen Perspektiven

Hilfestellung bei der Bewältigung von Konflikten

Anleitung zur Verbesserung der Krankheitswahrnehmung

Gespräche über Situationen, Krankheit, Probleme und Ängste des erkrankten Menschen

Hilfe beim Erkennen von Frühwarnzeichen einer sich anbahnenden möglichen Krise, um eine erhebliche Verschlimmerung zu vermeiden

Krisenprävention / Kriseninterventionen

Anleitung zum eigenverantwortlichen Umgang mit Medikamenten

Unterstützung im Wiederaufbau verloren gegangener bzw. Erhalt bestehender
sozialer Kontakte und Förderung zur Erschließung neuer sozialer Kontakte

Wir unterstützen darüber hinaus bei der Vermittlung und Koordination  von weiterführenden Hilfen des sozialpsychiatrischen Hilfesystems.
nach oben

Unsere

Standorte

Siegburg

Forum für Gesundheit und Bildung „Aulhof“

Aulgasse 174
53721 Siegburg

02241 – 899 79 00
soziotherapie@johanneshaus.de
Anfahrt (Google Maps)

Haltestelle Nordfriedhof

Buslinie 556 Buslinie 557

Bornheim

Forum für Gesundheit und Bildung „Hannes“

Peter-Fryns-Platz 1a
53332 Bornheim

02222 – 804 91-85
soziotherapie@johanneshaus.de
Anfahrt (Google Maps)

Haltestelle Kreissparkasse

Buslinie 817 Buslinie 818
nach oben