(engl. experienced involvement) bedeutet die Beteiligung von Psychiatrie-Erfahrenen an der professionellen Arbeit.
Experienced
Involvement
EX-IN
Diese Bildungsmaßnahme ist aus einem europäischen EU-Pilotprojekt entstanden, das als good practice ausgezeichnet wurde.
In 12 Modulen inklusive einer Abschlusspräsentation qualifizieren sich die Teilnehmer als Genesungsbegleiter.
Abschluss: ExpertIn durch Erfahrung in der Gesundheitsversorgung – EX-IN-GenesungsbegleiterIn
Wünschen Sie sich mehr Informationen rund um das Thema EX-IN und unsere Bildungsmaßnahme, dann kontaktieren Sie uns:
oder besuchen Sie unsere Informationsveranstaltungen.
Ihre Ansprechpartnerin

Sabine Joel
Kursleitung EX-IN-Bildungsmaßnahme Bonn/Rhein-Sieg
EX-IN-Genesungsbegleitung
EX-IN-Dozentin
Chemisch Technische Assistentin
Reiseverkehrskauffrau
Aulgasse 174
53721 Siegburg
Tel.: 02241 3977910
Mobil: 0157 71689021
sabine.joel@johanneshaus.de
Was ist
EX-IN
EX-IN ist eine spezifische Bildungsmaßnahme für psychiatrie-erfahrene Menschen, die auf dem Erfahrungswissen der Teilnehmer basiert. Die Bildungsmaßnahme soll den Einfluss des Wissens von Experten durch Erfahrung auf das psychiatrische Versorgungssystem stärken und zu zufriedenstellenderen, weniger diskriminierenden Angeboten beitragen.
Die wissenswerten Inhalte werden daher auch nicht im „Frontal“-Unterricht vermittelt, sondern von den Teilnehmern mit den Dozenten gemeinsam durch Zusammenarbeit und Austausch entwickelt. Daher arbeiten wir nur mit wenigen Unterrichtsbüchern. Der Erfolg hängt vom Einsatz und dem vertrauensvollen Umgang der Teilnehmer und der fachlichen Anleitung durch unsere erfahrenen Dozenten ab. Die überschaubare Teilnehmerzahl (vorgesehene Teilnehmerzahl: 20) garantiert beste Arbeitsbedingungen.
Schwerpunkt des ersten Bildungsteils ist die Persönlichkeitsentwicklung. Menschen mit psychischen Erkrankungen haben oftmals Hemmungen, ihre Erkrankung vollständig zu akzeptieren und in der Gesellschaft offen damit umzugehen. Jeder, der Erfahrungen mit verschiedenen Einrichtungen der Sozialpsychiatrie gemacht hat, kann diese nutzbringend für andere Menschen in ähnlichen Situationen einbringen. Die Reflexion der eigenen Erfahrungen bildet hierfür das Fundament.
Im zweiten Teil der Bildungsmaßnahme liegt der Fokus auf den Methoden durch die andere Menschen in ihrer Genesung begleitet werden können. Neben den gesetzlichen Bestimmungen werden Methoden wie z. B. „Recovery“ vermittelt. Da beide Kurse aufeinander aufbauen, ist die Teilnahme am Basiskurs verpflichtend.
9. EX-IN-Bildungsmaßnahme Bonn/Rhein-Sieg 2023
Malteser-Johanniter-Johanneshaus gemeinnützige GmbH
Veranstaltungsort
Jugendherberge Bonn
Haager Weg 42
53127 Bonn
Kosten
200,00 € pro Modul (22 Stunden)
Zeiten
Donnerstags: 13:00 – 18:00 Uhr
Freitags: 9:00 – 17:00 Uhr
Samstags: 10:00 – 16:30 Uhr
Dozenten
Sabine Joel (Kursleitung)
Patrick Weiland
Wolfgang Monheimius
Basismodule
Modul 1: Gesundheit und Wohlbefinden
14.09 – 16.09.2023
Modul 2: Empowerment
19.10. – 21.10.2023
Modul 3: Erfahrung und Teilhabe
16.11. – 18.11.2023
Modul 4: Genesung/ Wiedererstarken (Recovery)
14.12. – 16.12.2023
Modul 5: Trialog
18.01. – 20.01.2024
Aufbaumodule
Modul 6: Selbsterforschung
22.02. – 24.02.2024
Modul 7: Fürsprache
21.03. – 23.03.2024
Modul 8: Ganzheitliche Bestandsaufnahme
18.04. – 20.04.2024
Modul 9: Beraten und Begleiten
23.05. – 25.05.2024
Modul 10: Krisenintervention
27.06. – 29.06.2024
Modul 11: Lehren und Lernen
01.08. – 03.08.2024
Modul 12: Abschlusspräsentation
06.09. – 07.09.2024
Einstiegskriterien für die EX-IN Bildungsmaßnahme
Gelebte Erfahrung mit psychischen Krisen/psychiatrischer Diagnostik und Behandlung
Mindestens 1,5 Jahre aktive Beteiligung an Selbsthilfe, Trialog-Seminaren, Nutzer-Expertengruppen - oder in einer Situation sein, in der das erworbene Wissen direkt praktisch angewendet werden kann
In der Lage sein, eigene Erfahrungen zu reflektieren
Ein Maß an Selbstbestimmung erreicht zu haben
Die Fähigkeit, Erfahrungen zu teilen
Nicht in einer akuten Krise sein

